Walmdach
Beim Walmdach handelt es sich um eine der ältesten Dachformen überhaupt. Das Walmdach ist eine Dachform, die früher in erster Linie bei alten Bauernhäusern und herrschaftlichen Bauten zur Anwendung kam. Heutzutage ist diese Form des Daches vor allem bei Bauherren moderner Fertigholzhäuser gewünscht. Das Walmdach verfügt auf allen Traufseiten über meist dreieckige oder trapezförmige Dachflächen, die sehr oft gleich stark geneigt sind. Das Walmdach ist besonders für rechteckige fast quadratische Grundrisse geeignet, wobei meist nur eine kurze Firstlinie sichtbar ist. Die Traufhöhen eines Walmdaches sind gleich hoch.