Holz-Holz Verbundelemente
Holz-Holz Verbundelemente sind Bauteile aus mehreren übereinanderliegenden Lagen wobei die Lagen größten Teils aus Massivholz bestehen.
Ein gutes Beispiel eines solchen Aufbaus ist das Brettsperrholz. Die Einzellagen bestehen meist aus Holzbrettern, wobei als vorwiegende
Holzart Fichte oder Tanne eine bedeutende Rolle spielt. Bei Holz-Holz Verbundelementen werden die verschiedenen Holzarten in all ihren Stärken
genutzt. Beispielsweise sind Kernlamellen aus Nadelholz gefertigt, wogegen die Randlamellen und die Deckschichten in Laubholz ausgeführt sind.
Holz-Holzwerkstoff Verbundelemente
Holz-Holzwerkstoff Verbundelemente bestehen vorwiegend aus einer oder mehreren Lagen Massivholz sowie zumindest einer Schicht Holzwerkstoff.
Dies kann so aufgebaut sein, dass die Kernschicht aus beispielsweise einer OSB Platte gebildet wird, wogegen die Decklagen aus Massivholz
hergestellt sind. Vorteil eines solchen Aufbaus ist die Winddichtheit ohne zusätzliche Materialien. Ein anderer Aufbau beruht darauf, dass
die Massivholzlagen die Kernschicht(en) bilden, die Deckschichten aus Furniersperrholz oder Furnierschichtholz bestehen.
Holz-Beton Verbundelemente
Die Vision, nachhaltige und vielseitige Baulösungen zu entwickeln, hat eine Symbiose aus mehreren unterschiedlichen Materialien in einem Holzbauelement gebracht. Das zugfeste Holz und den druckfesten Beton in ein Element zu vereinen, hat als Produkt ein elegantes und durchdachtes Holz-Hybrid-Bausystem ermöglicht. Wir stellen hier eine Auswahl an Lösungen aus Holz und Holz-Beton-Verbünden vor, die es ermöglicht ganze Gebäude in hurzer Zeit zu errichten.